Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) richtet sich an Kinder, die in der Schule leicht ablenkbar sind und auch bei den Hausaufgaben Probleme haben. Es eignet sich besonders für Grundschulkinder und für Kinder im Vorschulalter. Für Jugendliche gibt es einen gesonderten Kurs. Das Training beinhaltet 6 Trainingseinheiten zu jeweils 75 Minuten und findet einmal wöchentlich in kleinen Gruppen statt. Im Marburger Konzentrationstraining lernen Kinder, wie man am besten mit Aufgaben umgeht.
Zur Zeit biete ich zur Zeit leider keine Gruppen-Trainings an.
Entspannung
Entspannung ist eine Voraussetzung für Konzentration. Für viele Kinder ist es sehr schwierig, zur Ruhe zu kommen. Mit Hilfe von Fantasiereisen lernen sie hier, sich systematisch zu entspannen.
x
Reflexiver Arbeitsstil
Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Wie gebe ich mir selbst die richtigen Anweisungen zur Lösung? Wie stelle ich sicher, dass ich alles richtig gemacht habe? Impulsiv arbeitende Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren. Langsame und verträumte Kinder lernen, Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.
Platz
Selbstbewusstsein
Viele Kinder erleben im Alltag zahlreiche Misserfolge. Im MKT lernen sie, Probleme selbstständig anzugehen, eine gesunde Einstellung zu Fehlern und dass sie vieles schon ganz gut können. Ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt und sie sind eher bereit, weiterzulernen und neue Lösungswege auszuprobieren.
Platz
Training aller Sinne
Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken – wer mit allen Sinnen lernen kann, der lernt mehr. Wahrnehmung und Gedächtnis werden in spielerischen Übungen trainiert, die den Kindern meist sehr viel Vergnügen bereiten.
Platz
Motivation
Aufgrund eines Belohnungssystems und Erfolge beim Training gewinnen Kinder und Jugendliche Motivation und Zugang zu eigenen Ressourcen.
Platz
Elternabende
Eltern haben die Möglichkeit, Informationen und Tipps für die Hausaufgaben und Fördermaterialien zu erhalten.
Halter