Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Kinder leichter durch die Schulzeit gehen als andere? Warum stehen sich manche Kinder selber im Weg? Was macht den Unterschied? Leistungsdruck, Mobbing, Ängste oder besondere Lebens-ereignisse können Kinder und Jugendliche vor großen Herausforderungen für Körper, Seele und Geist stellen. Auch uns Erwachsenen bleiben diese Herausforderungen nicht erspart.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individueller Begleitung unterstütze ich diese Herausforderungen zu meistern. Die Entstressung und Integration von frühkindlichen Reflexen sowie die Begleitung durch ein Coaching bieten hierbei effektive Wege.
Reflexintegration Reflexintegration Reflexintegration Kinder- und Jugendcoaching
Der Bereich der Reflexintegration beschäftigt sich mit der Integration frühkindlicher Reflexe, welche wichtige Bausteine für die Entwicklung des Nervensystems sind und motorische, kognitive und emotionale Fähigkeiten beeinflussen.
Reflexintegration Schulangst Mobbing Schulangst Rit-Reflexintegration
Im Kinder-und Jugendcoaching geht es darum, (junge) Menschen und Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und zu stärken, Blockaden und Probleme zu lösen und eigene Potenziale zu entfalten.
Reflexintegration Dortmund Reflexintegration Reflexintegration Schulprobleme
Seit 2016 bin ich in eigener Praxis tätig und beschäftige mich mit den Themen Lernen, Lernförderung und Menschsein. Im Bereich der Reflexintegration bin ich unter anderem zertifizierte Trainerin nach RIT-Reflexintegration, BRMT nach Dr. Harald Blomberg (ein wegweisender Begründer der Reflexintegration), KinFlex-Reflextherapie und F&W-Reflexintegration. In meinen Ausbildungen durfte ich direkt mit den Entwicklern zusammen arbeiten und direkt von ihnen lernen. Im Bereich Lernen und Menschsein durfte ich unter anderem zertifizierte Ausbildungen im Bereich Psychologie, Kinder- und Jugendcoaching, Mobbingprävention, Kommunikation, LRS- und Dyskalkulie, Entspannung und Konzentration absolvieren. In den Jahren meiner Tätigkeit durfte ich immer wieder erleben; es kann oftmals auch leichter sein.